Erster ESIC-Fachtag – ein voller Erfolg!

Am 29.11.2024 fand online und im Hamburger Hotel Grand Elyseé der erste ESIC-Fachtag statt.

Über 350 Teilnehmende – von diesen einhundert „live vor Ort“ – nahmen an dem ersten Fachtag unseres ESIC-Projektes teil und ließen sich im Anschluss in der Durchführung der Cannabiselternabende schulen. Nach einem Grußwort der Leitung des SuchtPräventionsZentrums (SPZ) Hamburg, Andrea Rodiek, begann Dr. Jakob Manthey mit seinem spannenden Vortrag zu den „Auswirkungen des Cannabisgesetzes: ein Zwischenfazit“, bevor Theo Baumgärtner von SUCHT.HAMBURG „Die Wahrnehmung des jugendlichen Cannabiskonsums durch Eltern und Lehrkräfte“ beschrieb. Nach einer kurzen Kaffeepause führte Martin Heyn, Leiter des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung, in die Relevanz der Elternarbeit in der Prävention ein. Im Anschluss stellte das ISD-Team um Projektleitung Dr. Philipp Hiller den Hintergrund des Projektes sowie erste Ergebnisse der Eltern- und Durchführendenbefragungen vor.

Nach einer kommunikativen Mittagspause, konnten online und in Präsenz zehn ESIC-Schulungen parallel angeboten werden. In diesen interaktiven Schulungen konnten ca. 300 Lehrkräfte, Präventionsfachkräfte und Schulsozialarbeiter:innen befähigt werden Cannabiselternabende durchführen zu können.

Die Veranstaltung wurde insgesamt von 91% der Teilnehmenden (sehr) positiv bewertet und 93% der Personen, die am Nachmittag an der Schulung teilnahmen, fühlten sich anschließend gut vorbereitet, die Cannabiselternabende an ihren Schulen bzw. Regionen mit Hilfe der vom ISD bereit gestellten Materialien eigenständig durchführen zu können.

Wir freuen uns sehr über diesen ersten Meilenstein des Projektes und danken allen Teilnehmenden für ihre Aufmerksamkeit und Anregungen!

Haben auch Sie Interesse an einer Schulung zu ESIC-Cannabiselternabenden? Hier finden Sie die nächsten Schulungstermine.

Fachtag und Schulung verpasst?

Um die ESIC-Elternabende selber durchzuführen, ist eine Schulung nötig. Termine für die kostenlosen, online-stattfindenden Schulungen finden Sie hier.
B1D901DE-E627-49A1-8102-2B0B3AE97B21

Das ESIC-Projektteam des ISD um Projektleitung
Dr. Philipp Hiller und Veronika Möller (v.r.n.l.):
Laura Hoffmann, Nell Hillie und Harald Lahusen

D6BFEB6D-B278-4195-BD2B-462B467A3E7F

Dipl. Politologe Harald Lahusen (li.) und Dr. Philipp Hiller, Geschäftsführer vom ISD und ESIC-Projektleiter, begrüßen die Teilnehmenden

EEBAE5F0-0A87-4558-A461-137506EA36EB

Die Veranstaltung begann mit einem Grußwort der Leiterin des SuchtPräventionsZentrums (SPZ) Hamburg, Andrea Rodiek

1ACCE488-267C-4F9F-B5E0-671B4A58A009

Dr. Jakob Manthey bei seinem Vortrag "Auswirkungen des Cannabisgesetzes: ein Zwischenfazit"

5811F8F5-4417-4252-9A74-91CE3658BCCA

Theo Baumgärtner von SUCHT.HAMBURG berichtet über "Die Wahrnehmung von jugendlichem Cannabiskonsums durch Eltern und Lehrkräfte"

DDD29875-F0E5-4137-AE75-2B4A7F236876

Martin Heyn, Leiter des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung im bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, stellt die These auf: "Gelingende Elternarbeit - gelingende Prävention?!"

3A5EA595-FDA7-4194-9899-9D66E6454C08

ISD-Mitarbeiterin Nell Hillie und ESIC-Projektleiter Dr. Philipp Hiller stellen die Hintergründe und geplante Fortführung des ESIC-Projektes vor

9F5ECB10-8099-4C86-A77C-FD8E0794183E

ISD-Mitarbeitende Laura Hoffmann und Harald Lahusen stellen erste Ergebnisse der ESIC-Evaluationen vor

AA2A7C31-7615-4D9A-B3CA-DE4DD1BE981D

ESIC-Projektleiterin Veronika Möller und ISD-Mitarbeiter Marc Becker führen eine der ESIC-Schulungen am Nachmittag durch

FFB40F9C-D105-43B9-99C2-1BD4B13C8906

Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen ersten ESIC-Fachtag und hoffen, beim nächsten Fachtag wieder so viele Teilnehmende begrüßen zu dürfen!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Nach oben scrollen